Informationen zur Briefwahl für die Bundestagswahl am 23.02.2025

Der gewohnte Zeitraum für die Briefwahl von 6 Wochen wird durch die vorgezogene Bundestagswahl auf vermutlich nur 2 Wochen verkürzt. Es steht also deutlich weniger Zeit für Versand und Rückversand zur Verfügung.

Das Briefwahllokal wird geöffnet, sobald uns die gedruckten Stimmzettel vorliegen.

Wie bekomme ich die Briefwahlunterlagen mit Wahlschein?

Die Beantragung der Unterlagen kann ab sofort erfolgen:

  • Online ab dem 13.01.2025 hier: Wahlscheinbeantragung
  • Über die Rückseite der Wahlbenachrichtigung (Versand der Wahlbenachrichtigung ab dem 13.01.2025)
  • Formlos per E-Mail / Post unter Angabe von Familienname, Vornamen, vollständiger Anschrift und Geburtsdatum beim Wahlamt

Achtung: Eine telefonische Beantragung ist NICHT möglich!

  • Persönlich voraussichtlich ab dem 10.02.2025 bis einschließlich 21.02.2025 im Wahlamt der Gemeinde Neuental, Hauptstraße 8, 34599 Neuental (Zimmer 1 und 2)

 

Die Abholung und der Versand der Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen sind erst möglich, wenn die gedruckten Unterlagen bei uns vorliegen! Sollte dies vor dem 10.02.2025 der Fall sein, werden wir darüber informieren.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindewahlleiterin, Sarah Honerkamp, unter 06693 8038612 oder ordnungsamt@neuental.de

Wahlen

Allgemeine Informationen

 

Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Ihre Stimme abzugeben:

 

Urnenwahl - Wählen im Wahlbezirk

Bitte suchen Sie am Wahlsonntag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr das auf Ihrer Wahlbenachrichtigung angegebene Wahllokal auf. Hier können Sie vor Ort Ihre Stimme abgeben. Bitte bringen Sie hierzu auch ein gültiges Ausweisdokument mit.

Briefwahl – Wählen mit Wahlschein

An der Briefwahl können alle Personen teilnehmen, die im Wählerverzeichnis der Gemeinde Neuental eingetragen sind.

Antragsmöglichkeiten

Online- Antrag

Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neuental können auch online ihre Briefwahlunterlagen beantragen. Der Link wird zu gegebener Zeit hier bekanntgegeben.

Die Online-Beantragung für die Europawahl am 09.06.2024 war nur bis zum 05.06.2024, 23:59 Uhr möglich!

Wahlbenachrichtigung

Sie haben weiterhin die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen über den Antragsvordruck auf der Wahlbenachrichtigung auf dem Postweg zu beantragen. Die Wahlbenachrichtigung wird allen Wahlberechtigten bis spätestens drei Wochen vor dem Wahltag zugestellt.

Formloser Antrag

Auch eine formlose, schriftliche Beantragung ist möglich. Dies geht per Post oder per E-Mail. In jedem Fall muss der Antragssteller seinen Namen, sei Geburtsdatum und seine komplette Wohnadresse angeben, sowie bei Bedarf eine abweichende Versandanschrift.

Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich!

Abholung der Unterlagen mit Vollmacht

Wer für eine andere Person die Briefwahlunterlagen abholen möchte, benötigt dafür eine schriftliche Vollmacht. Von dem Bevollmächtigten dürfen allerdings nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertreten werden.

Auf dem Antragsvordruck auf der Wahlbenachrichtigung ist bereits eine entsprechende Vollmacht vorgesehen.

Briefwahlbüro

Im Rathaus können Sie pünktlich zum Beginn der Briefwahl in den Zimmern 1 und 2 die Briefwahlunterlagen auch direkt vor Ort beantragen und mitnehmen.

Sie können Ihre Stimmen aber auch direkt im Rathaus abgeben, hierfür wird eine Möglichkeit eingerichtet, die Stimmzettel ungestört auszufüllen. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin!

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Antragsfrist und Versand

Briefwahlanträge können nur bis zum Freitag vor dem Wahltag gestellt werden. Danach können Wahlscheine und Briefwahlunterlagen in der Regel nur noch bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung bis zum Wahltag, 15:00 Uhr ausgestellt werden.

Bei Versand der Briefwahlunterlagen per Post, speziell beim Versand ins Ausland, beachten Sie bitte, dass Ihr Wahlbrief bis spätestens am Wahlsonntag, 18:00 Uhr im Wahlamt vorliegen muss, sonst kann Ihre Stimme nicht mehr gezählt werden. Beachten Sie dabei auch die Postlaufzeiten.